Sonntag, 29. Juli 2007

arbeit

Die erste Woche wieder arbeiten haben wir gut überstanden, alles läuft prima. Wenn nur das Wetter mitspielen würde, doofer Regen.
Ansonsten komme ich nicht dazu die Simpsons zu gucken und Steffi nicht dazu Harry Potter zu gucken. Ausgleichende Gerechtigkeit.
Außerdem scheint so langsam bei Josi die Erkenntins zu reifen, dass es bei Papa/Mama schöner ist, als alleine im Bett.
Gestern sind wir mal zum Einkaufen mit dem Auto gefahren und sie hat zwischenzeitlich geschrien wie am Spieß. Ich bin ja sonst ganz ruhig, aber da muss ich mich noch erst dran gewöhnen.

Mittwoch, 25. Juli 2007

juhuu

3450 g nun.
nach 3270 g vor nen paar Tagen.
Es geht aufwärts.
Dafür haben wir nun arge Probleme mit Blähungen, ganz schön nervig vor allem für Steffi.
Na ja, in 6 Monaten soll das angeblich beser werden.....
Mal gucken.

Kindergeld beantragt und Lohnsteuerkarte ist umgeschrieben. Jetzt fehlt nur noch der Elterngeldantrag. Wir haben 3 Monate Zeit dafür. Ich denke, die werden wir brauchen..... was ein Spaß

Montag, 23. Juli 2007

Das Modell nach Parkinson

Zeugs

quote Wiki:
Die von Cyril Northcote Parkinson aufgestellten Parkinsonsches Gesetz|Parkinsonschen Gesetze enthalten unter anderem folgende Lehrsätze, die seines Erachtens in vielen Büros der Welt Gültigkeit haben:
# Jeder Beamte und Angestellte wünscht die Zahl seiner Untergebenen, nicht jedoch die Zahl seiner Rivalen zu vergrößern.
# Beamte und Angestellte schaffen sich gegenseitig Arbeit.

Parkinson erläuterte dies am Beispiel der Königlich-Britischen Marine aus dem Jahr 1930. Danach entwickelt sich der Angestelltenstab in 'jeder' Verwaltung nach der Formel:


x =(k ^ m + L) / n


Dabei ist ''k'' die Zahl der Angestellten, die Beförderung anstreben, indem sie neue Untergebene einstellen; ''L'' ist die Differenz zwischen dem Alter der Einstellung und dem Alter der Pensionierung; ''m'' die Anzahl der Arbeitsstunden pro Mann, die der Anfertigung von Memoranden im internen Büroverkehr dienen und '' n'' die Zahl der Verwaltungseinheiten, die vom Personal des Büros tatsächlich erledigt werden. ''x'' ist die Zahl der neuen Angestellten, die von Jahr zu Jahr angeheuert werden müssen.

Nach Parkinson beträgt die jährliche Zunahme des Personals ohne Rücksicht auf die Variationen der Arbeitsmenge zwischen 5,17 und 6,56 %.

Arbeiten

So, nun muss ich wieder arbeiten.
Steffi hat sich aber gut erhohlt und ich bin frohen Mutes, das die beiden heute abend, wenn ich nach Hause komme, froh und munter sind.
Wenn da nicht diese doofen Blähungen wären, die machen Josi ganz schön zu schaffen im Moment.
Hab mal wo gelesen, dass Steffi ordentlich Kümmel essen soll gegen die Blähungen des Kindes, mal gucken, ob sie das mitmacht. :)

Samstag, 21. Juli 2007

Babypflege

Gestern die Windel abgemacht, eingeklappt, Baby draufgelegt, die neue Windel bereit gemacht und in just diesem Moment kam noch ein Haufen Kacke in hohem Bogen heraus. Ich hab nachgemessen, 12 cm warens. Zum Glück lag sie weit genug vorne...

Heute nachmittag fragte die Hebamme, wie es uns denn so mit der Kleinen gefällt und wir antworteten beide unisono: "Super, sie schreit kaum".
Dieser kleine Nachsatz sollte sich die beiden nachfolgenden Wickeleinlagen rächen. Vollkommen grundlos und lauthals beschwerte sie sich darüber, dass ich ihre volle Windel wechseln wollte, was sie vorher noch nie gemacht hat, grml.
Was da wohl noch draus werden soll.....
Ansonsten war's ein ruhiger Tag. 6 Uhr aufgestanden, und dann abwechselnd getrunken ,geschlafen und gewickelt.
Was Josi gemacht hat, ka.


Ach ja, die Socken sind heute gekommen, sehr schick und passen perfekt.

HOTorNOT?

Nen Haufen Babys
Hm, ganz subjektiv betrachtet ist Josi mindestens ne 9, oder?
Haben vor dem Foto das Haare Föhnen vergessen, sonst wär's ne 10 geworden :(

Hat Kojak hier eingentlich Lippenstift aufgetragen?

Donnerstag, 19. Juli 2007

Internetz

Lustig, jetzt kann man schon im Vorraus sehen, was die Tochter zukünftig geschenkt bekommt.
nett, nett.
@Julien, fotographier mal nen Snookertisch, bitte.


Nen Haufen Wolle