Zeugs
quote Wiki:
Die von Cyril Northcote Parkinson aufgestellten Parkinsonsches Gesetz|Parkinsonschen Gesetze enthalten unter anderem folgende Lehrsätze, die seines Erachtens in vielen Büros der Welt Gültigkeit haben:
# Jeder Beamte und Angestellte wünscht die Zahl seiner Untergebenen, nicht jedoch die Zahl seiner Rivalen zu vergrößern.
# Beamte und Angestellte schaffen sich gegenseitig Arbeit.
Parkinson erläuterte dies am Beispiel der Königlich-Britischen Marine aus dem Jahr 1930. Danach entwickelt sich der Angestelltenstab in 'jeder' Verwaltung nach der Formel:
x =(k ^ m + L) / n
Dabei ist ''k'' die Zahl der Angestellten, die Beförderung anstreben, indem sie neue Untergebene einstellen; ''L'' ist die Differenz zwischen dem Alter der Einstellung und dem Alter der Pensionierung; ''m'' die Anzahl der Arbeitsstunden pro Mann, die der Anfertigung von Memoranden im internen Büroverkehr dienen und '' n'' die Zahl der Verwaltungseinheiten, die vom Personal des Büros tatsächlich erledigt werden. ''x'' ist die Zahl der neuen Angestellten, die von Jahr zu Jahr angeheuert werden müssen.
Nach Parkinson beträgt die jährliche Zunahme des Personals ohne Rücksicht auf die Variationen der Arbeitsmenge zwischen 5,17 und 6,56 %.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen